Ab der Baugrösse ABS 400 kann eine gesteuerte Bohrung erstellt werden. Durch das Einschieben eines Pilotgestänges und dem späteren koppeln von Pilotstrang und Stahlrohr bzw. Bohrschnecke, kann in verdrängbaren Böden eine genau definierte Bohrachse eingehalten werden. So kann der Abstand zu vorhandenen Leitungen geringer gewählt und Baugruben nicht unnötig tief ausgehoben werden. Die ABS 400 eignet sich für Rohrdurchmesser von 150 bis 500 mm und Bohrlängen (bodenabhängig) bis 60 m. Ein weiteres Konstruktionsmerkmal, welches wir Ihnen ab der ABS 400 für alle ABS Anlagen bieten ist die hydraulische Bohrkopf Verschiebung, bei der die Antriebseinheit innerhalb der Maschine sich verfahren lässt.
Diese gewährt Ihnen ein komfortables Verbinden von Antriebseinheit und Bohrstrang oder aber auch beim Zusammenkoppeln des nächsten Bohrrohres mit dem bereits abgebohrten Rohrstück. Einen weiteren interessanten Einsatzzweck bietet Ihnen die hydraulische Bohrkopfverschiebung beim Bohren, so kann die vorher definierte Lage des Bohrkopfes zum Stahlrohr verändert werden, wenn dieser z.B. erst im Stahlrohr laufen muss, dann aber aus diesem gefahren werden muss um ein Hindernis zu „packen“.
Max. Drehmoment | 11.700 Nm |
Hydraulikdruck | 315 bar |
Optische Gasse innerhalb Pilotgestänge | 60 mm |
Max. Drehzahl | 60 min-1 |
Vorschubkraft | 495 kN |
Relativverschiebung | vorhanden |
Hub Bohrschlitten | 450 mm |
Hub Relativverschiebung | 105 mm |
Gewicht Bohranlage mit Grundausrüstung | ca. 1.060 kg |
Achshöhe | 450 mm |
Max. Bohrdurchmesser | 508 mm |
Abmessungen | |
Länge / Breite m. Grundrahmen | 2.400 / 1.150 mm |
Technische Daten HA 400 |
|
Dieselmotor | Kubota / Hatz |
Leistung | 38 kW bei 2.600 u/min |
Hydraulikdruck max. | 315 bar |
Steuerung | Load Sensing |
Volumen Krafstofftank | 71 l |
Volumen Hydrauliköltank | 430 l |
Gewicht | 1.685 kg |
Abmessungen | |
Länge / Breite / Höhe |
2.100 / 1.520 / 1.450 mm |
(Technische Änderungen vorbehalten) |